DEL WINTER GAME 2025 | Anfahrt
Anfahrt und Parken

Der Weg zum Stadion

Adresse

Deutsche Bank Park
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt am Main

Der Deutsche Bank Park ist sehr gut in das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden und mit BusStraßenbahn und S-Bahn bestens erreichbar.

Auch mit dem Fahrrad kann das Gelände bequem angefahren werden, an Heimspieltagen von Eintracht Frankfurt gibt es einen bewachten Parkplatz speziell für Fahrräder (Bike Point). An Konzerttagen steht der Bike Point nur in Ausnahmen zur Verfügung.

Für die Anreise mit dem Auto empfehlen wir unten aufgelistete P+R Flächen bzw. Parkplätze/Parkhäuser anzufahren oder via PreBooking Parktickets zu erwerben. Die Parkflächen am Stadion (Waldparkplatz (Pa), Gleisdreieick (Pc) und Isenburger Schneise (Pb)) sind stark begrenzt und erfahrungsgemäß bereits 2,5 – 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ausgelastet.

Veranstaltungstickets für den Deutsche Bank Park weisen i.d.R. das RMV KombiTicket aus, das zur kostenlosen An- und Abreise zum Event befähigt. Weitere Informationen zum RMV KombiTicket HIER.

Weitere Infos zur Anreise

Der Deutsche Bank Park ist bequem mit BusStraßenbahn/Tram, Regional- und S-Bahn zu erreichbar. Ihre Eintrittskarte beinhaltet i.d.R. das RMV KombiTicket, das zur kostenlosen An- und Abreise berechtigt. Weitere Informationen zum RMV KombiTicket erhalten sie HIER.

  • REGIONALBAHN / S-BAHN
    Vom Frankfurter Hauptbahnhof mit den S-Bahn Linien S7, S8, S9. Die Fahrtzeit beträgt ca. 6 Minuten. Die S-Bahn-Züge fahren mit mehr Wagen. Zwischen Frankfurt Hbf und Stadion werden vor und nach dem Event zusätzliche S-Bahnen eingesetzt. Der Fußweg zum Stadion beträgt ca. 10 bis 15 Minuten. Der nächstgelegene Eingang ist E5.
  • STRASSENBAHN / TRAM
    Vom Frankfurt Hauptnbahnhof fährt neben der Straßenbahnlinie 21 die Sonderzüge der Linie 20 im 3-Minuten-Takt bis zur Haltestelle „Stadion“. Der Fußweg zum Stadion beträgt ca. 10 und 15 Minuten. Der nächstgelegene Eingang ist E1.
  • BUS
    Die Buslinie 61 sowie die Sonderlinie 80 verkehrt zwischen Frankfurt Flughafen und Frankfurt Südbahnhof. Nutzbare Ausstiegshaltestellen sind „Stadionbad“ und „Osttribüne“. Der Fußweg zum Stadion beträgt ca. 10 Minuten. Die nächstgelegenen Eingänge sind E1 und E3.

Sie haben die Möglichkeit den Deutsche Bank Park über verschiedene Radwege des Rhein-Main-Gebiets zu erreichen. Insgesamt stehen 1.060 Fahrradabstellplätze rund um den Deutsche Bank Park zur Verfügung.

  • Der Bikepoint am Haupteingang ist am Veranstaltungstag GESCHLOSSEN!
  • Für E-Scouter steht ein Abstellort für am Haupteingang E1 zur Verfügung.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise und aufgrund begrenzter Parkplatzkapazitäten möglichst mit dem ÖPNV anzureisen. Nutzen Sie untenstehenden Link für eine individuelle Routenführung. Vor Ort folgen Sie bitte der digitalen Beschilderung sowie den Anweisungen der Polizei und der Ordnungskräfte.

Routenplanung mit Google Maps

Parkplatz PreBooking

Für Eventbesucherinnen und Besucher gibt es die Möglichkeit, Parkscheine im Vorfeld zu buchen. Die PreBooking-Parkmöglichkeiten Parkhaus Aculeum sowie Parkhaus Universitätsklinkum Sandhofstraße sind zwischen 1,5 km und 3 km vom Stadion entfernt. Der Deutsche Bank Park kann einfach zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden (Fahrkarte ist in den meisten Eintrittskarten enthalten).

Die Parkgebühr beträgt 10 EUR (inkl. 19% MwSt.) und berechtigt zum einmaligen Befahren des Parkhaus ab 14 Uhr. Bitte beachten Sie: ein früheres Einfahren ist leider nicht möglich!

Jetzt Parkschein buchen

Es stehen folgende Parkmöglichkeiten inkl. der Parkschein-PreBooking-Optionen zur Verfügung:

  • WALDPARKPLATZ
    Otto-Fleck-Schneise, 60528 Frankfurt am Main
    ・Fußweg zum Stadion: ca. 5 bis 10 Minuten
    ・Nächstgelegene Eingänge: E2, E3
    ・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
    ・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
    ・Kosten: 10 EUR pro PKW (digitales Bezahlsystem bzw. Kassenautomaten vor Ort)
    Bitte beachten Sie: auf dem Waldparkplatz wird eine automatische Kennzeichenerkennung mit digitalem Bezahlsystem eingesetzt und ermöglicht ein einfaches und effizientes Parken. Beim Befahren des Waldparkplatzes werden keine Parktickets mehr ausgegeben, stattdessen wird das Kennzeichen automatisch von Kameras an den Zufahrten erfasst. Die Zahlung der Gebühr erfolgt per mainqila-App, per Web oder an den Kassenautomaten vor Ort. – FAQ – zur digitalen Kennzeichenerkennung.
  • GLEISDREIECK
    Flughafenstraße 30, 60528 Frankfurt am Main
    ・Fußweg zum Stadion: ca. 5 bis 10 Minuten
    ・Nächstgelegene Eingänge: E4, E5
    ・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
    ・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
    ・Kosten: 10 EUR pro PKW (Zahlung bei Einfahrt – nur Barzahlung möglich)
  • PARKHAUS UNIVERSITÄTSKLINIKUM SANDHOFSTRASSE
    Niederrad | Sandhofstraße, 60528 Frankfurt am Main
    ・Fußweg zum Stadion: ca. 45 Minuten
    ・Nächstgelegene Eingänge: E1
    ・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
    ・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
    ・Kosten: 10 EUR im PreBooking; regulärer Tarif ab 1,50 EUR pro Stunde, bis 10 € pro Tag – durchgängig geöffnet
  • PARKHAUS ACULEUM
    Niederrad | Hahnstraße 43, 60528 Frankfurt am Main
    ・Fußweg zum Stadion: ca. 30 Minuten
    ・Nächstgelegene Eingänge: E4, E5
    ・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
    ・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
    ・Kosten: 10 EUR im PreBooking; regulärer Tarif ab 2,30 EUR pro Stunde, bis 35 € pro Tag – durchgängig geöffnet
  • PARKHAUS HERIOTSTRASSE
    Bürostadt/Niederrad | Heriotstr. 3, 60528 Frankfurt am Main
    ・Fußweg zum Stadion: ca. 35 Minuten
    ・Nächstgelegene Eingänge: E4, E5
    ・Routenführung zum Parkplatz: 📍 LINK
    ・Fußweg zum Stadion: 🚶🏻 LINK
    ・Kosten: ab 1,50 € pro Stunde, bis 10 € pro Tag – Mo bis Do 16:30 Uhr bis 7:30 Uhr, Fr 14:30 Uhr bis Mo 7:30 Uhr
    Bitte beachten Sie: Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten – außerhalb dieser Zeiten fällt eine Strafzahlung i.H.v. 15 € pro Stunde an.

Automatische Kennzeichenerkennung und Digitales Bezahlsystem auf dem Waldparkplatz
Zum Start der neuen Bundesliga-Saison 2024/2025 ist die automatische Kennzeichenerkennung samt digitalem Bezahlsystem in einem Pilot-Projekt auf dem Waldparkplatz live gegangen. Die Bezahlung der Parkgebühren erfolgt seitdem nicht mehr manuell beim Ordnerpersonal, sondern an Kassenautomaten oder einfach digital über das Smartphone – direkt in der Eintracht-App mainaqila.

Einfaches und effizientes Parken
Beim Befahren des Waldparkplatzes werden keine Parktickets mehr ausgegeben, stattdessen wird das Kennzeichen automatisch von Kameras an den Zufahrten erfasst.

Digitale Bezahlung für eine bessere An- und Abreise
Direkt nach dem Abstellen des Fahrzeuges auf dem Waldparkplatz kann das Parkticket bspw. bequem in der Eintracht-App mainaqila bezahlt werden. So bleibt das Anstehen am Kassenautomaten vor oder nach dem Spiel erspart und die Ausfahrt vom Waldparkplatz kann nach dem Spiel sofort erfolgen. Das bezahlte Parkticket ist jederzeit in der Wallet der Eintracht-App mainaqila (bei vorheriger Bezahlung über diesen Weg) abrufbar.

Immer bestens informiert
Mithilfe einer neuen Anzeige der Live-Auslastung des Waldparkplatzes am Spieltag ist die Anreise mit dem PKW für unsere Fans somit besser zu planen.

Hier gibt es FAQ zur Kennzeichenerkennung: – LINK –

Die Zufahrt mit dem Wohnmobil auf die Parkplätze des Deutsche Bank Park ist nicht gestattet!

Auszug der Stadionordnung §17 Absatz 4: Die Übernachtung, das Campen (bspw. Wohnmobile, Wohnwagen) sowie das Zelten auf den Parkplätzen des Deutsche Bank Park ist untersagt.

Zur Einfahrt in die Frankfurter Umweltzone wird eine grüne Plakette benötigt. Die Umweltzone umfasst die Fläche innerhalb des „Autobahnrings“. Im Westen wird sie begrenzt durch die A5, im Süden durch die A3 und im Osten und Norden durch die A661.

 

Weitere Informationen